Die Schulsozialpädagogik

Wir bieten…

  • die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrkräften in akuten Krisensituationen sowie konkrete Einzelfallhilfe
  • mädchenspezifische Präventionsprojekte, insbesondere am Friedrich-List-Gymnasium
  • Mitgestaltung des Sozialcurriculums am Friedrich-List-Gymnasium, der Friedrich-Hölderlin-Schule und der Goetheschule
  • Organisation und Durchführung von attraktiven Präventionsprojekten in enger Kooperationmit den KollegInnen des Asperger Jugendhauses.
  • Verantwortliche Durchführung des Projekts „Die Theaterbande“, der Theater-AG der Asperger Grundschulen und der Entwicklung und Umsetzung weiterer theaterpädagogischer Angebote im Leitungsteam an den Schulen und im Jugendhaus
  • Durchführung von sozialen Trainings in Schulklassen, insbesondere zum Thema „gewaltfreie Kommunikation“
  • Systemische, schulübergreifende Gemeinwesenarbeit und Gremienarbeit
  • Informationen zu kinder- und jugendspezifischen Themen
  • Projekte und Angebote zum Thema Potentialentfaltung

Wir arbeiten sozialraumorientiert, d.h. alle Angebote konzentrieren sich nicht nur auf die Schule, sondern docken im Gemeinwesen an. Nur wenn alle Seiten des Lebens beleuchtet werden, können Veränderungen stattfinden.

„ Wenn unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen sollen, dann müssen wir das Leben in die Schule holen und Schule muss rausgehen ins echte Leben. Dann stellt das Leben die Fragen“ Margret Rasfeld

Wer wir sind…

Eva Maria Hupf (e.hupf@asperg.de)
Tobias Keller (t.keller@asperg.de)
Annika Stoltz (a.stoltz@asperg.de)

Erreichbarkeit

Telefon

07141/6812185 (Friedrich-Hölderlin-Schule) 

07141/6812030 (Goetheschule)

07141/6812115 (Friedrich-List-Gymnasium)

Email: schulsozialarbeit(@)asperg.de